Dummyarbeit

Zentrales Thema meines Dummytrainings ist immer die Kommunikation zwischen Führer und Hund.
Dabei liegt der Fokus auf  unmissverständlichen, klaren Signalen und einem strukturierten Übungsaufbau nach den Grundsätzen der aktuellen Lerntheorie.
Das Training in abwechslungsreichem Gelände und die an den jeweiligen Themenschwerpunkt angepasste Gruppenstärke, ermöglichen eine hohe Wiederholungsfrequenz der einzelnen Übungsschritte und tragen zu einer schnellen Generalisierung des Erlernten bei.
Ich biete vor allem Ganz- und Halbtagsseminare mit Spezialthemen wie Wasserarbeit, Arbeiten aus der Line, Einweisen, Markierungen und Memorys, Handling etc. an.

 

 

 

Aktuelle Veranstaltungen

 


Stress lass nach!

Wege zur entspannten Zusammenarbeit mit überpassionierten Arbeitshunden im (Apportier-)Training.

 

2-Trainerinnen-Seminar in Zusammenarbeit mit Sensus-Hundetraining und Verhaltensberatung, Genica Damköhler

 

Hecheln / zittern / sich kratzen / sich strecken / Hautschuppen verlieren / gähnen / grunzen / winseln / bellen / mit den Pfoten trippeln / hüpfen /einspringen etc. sind Verhaltensweisen, die man bei sehr ambitionierten Hunden nicht selten beobachten kann.
Häufig sind es nur einzelne Elemente (vor allem unerwünschte Lautäußerungen) der aufgezählten Verhaltensweisen, die dem/der HundeführerIn negativ auffallen; manchmal ist es deren gesamte Bandbreite die ein Hund zeigt.

 

Der Stresspegel ist dabei an beiden Enden der Leine hoch:
der/die HundeführerIn sieht sich in der frustrierenden Situation einen hochveranlagten Arbeitshund am Strick zu haben, mit dem er/sie wahrscheinlich weder eine Dummyprüfung noch einen Workingtest bestehen wird und zudem in vielen Dummy-Trainingsgruppen nicht gerne gesehen ist, der Hund leidet unter der psychischen und physischen Belastung, die durch seinen hohen Erregungsspiegel hervorgerufen wird. Er behindert das Erlernen von Fertigkeiten, die Korrekturen durch seinen Menschen erzeugen Frust, eine vertrauensvolle Zusammenarbeit wird erschwert ...

 

Wir widmen uns der Analyse des jeweils auftretenden „Fehl“-Verhaltens der Hunde, erarbeiten Lösungsansätze, die wir im praktischen Training anwenden und stellen jedem/jeder HundeführerIn einen Maßnahmenkatalog zum Weiterüben vor.

  • Tagesveranstaltung mit Rucksackverpflegung
  • Termin: 17. Juni 2023
  • Ort: Kreis Aschaffenburg
  • max. 8 TeilnehmerInnen mit Hund

 

150,00 €

  • leider ausgebucht

Heel! (Freies-) Folgen ohne WENN und ABER

 

2-Trainerinnen-Seminare in Zusammenarbeit mit Sensus-Hundetraining und Verhaltensberatung, Genica Damköhler

 

In dieser Veranstaltung widmen wir uns dem häufig ungeliebten Thema "Fußarbeit", einer wichtigen Grundlage - nicht nur - für die Dummyarbeit!

 

Im Theorieteil

- beleuchten wir gängige Trainingsmethoden zum Thema und mögliche Gründe für deren häufig mangelnde Umsetzbarkeit im Alltag/Training/Sport/Prüfung,

- sprechen wir über Begriffe wie Training - Soziales Lernen - Erziehung - Motivation - Stellung beziehen/Auseinandersetzung - Klarheit ...

 

Im Praxisteil

- schauen wir uns übliches Trainings-Equipment an, wie: Halsband, Leine, Moxonleine, Geschirr, Halti und ähnl. Führhilfen, Clicker ...,

- analysieren wir den "Ist"-Zustand eines jeden Gespanns,

- geben wir individuelle Hilfestellung beim Absolvieren praktischer, sich in der Anforderung steigernder, Übungen.

  • Tagesveranstaltung mit Rucksackverpflegung
  • Termine: 04. Juni (noch ein Platz mit Hund frei), 22. Juli 2023
  • Ort: Kreis Aschaffenburg
  • max. 10 TeilnehmerInnen mit Hund
  • max. 10 TeilnehmerInnen ohne Hund

130,00 €

  • buchbar

Was Hänschen nicht lernt II

Über den strukturierten Einstieg in die Apportierarbeit.

 

Auf Anregung der Teilnehmer zeigen sich "die Hänschen" hinsichtlich der Trainingszeiten in neuem,

geänderten Gewand:

 

2-teiliges Theorie- und Praxisseminar für Junghunde ab ca. 8. Lebensmonat.

  • Teil 1:  28. Mai 2023, Tagesseminar mit Mittagspause
  • Teil 2: 29. Mai 2023, 09.30 h bis 14.00 h
  • Ort: Kreis Aschaffenburg/MSK
  • Für absolute Anfänger (Hunde sollten ein Dummy freudig zutragen!)

 

180,00 €

  • buchbar

Walk On! Arbeiten aus der Line

 

Neben anderen Gespannen ruhig sitzen oder laufen müssen, zuzuschauen wie diese arbeiten und gehandelt werden, ist eine Fertigkeit die (nicht erst) ab F-Niveau im Dummysport immer wieder abgefragt wird.

Hier sind Stand- und Arbeitsruhe gefordert sowie die Fähigkeit des Hundes, sich gleichzeitig auf die Signale des Führers/der Führerin und das Geschehen vor der Line, draußen im Feld zu konzentrieren ...

Wir arbeiten einen Trainingstag lang an diesen Fertigkeiten, beginnend mit einfacheren Übungen, bis zum Arbeiten aus der Line mit allen teilnehmenden Gespannen. Es wird mit Schuss gearbeitet.

Trainingszeit: Tagesseminar

  • Trainingsort: 13. Mai in Frankfurt am Main , 27. August ggf. Kreis AB
  • Hunde: gutes A-/F-Niveau
  • mind. 4, max. 8 Gespanne

 

95,00 €


Dummy-A (oder F)? Na klar!

 

Intensive Vorbereitung auf die Dummyprüfung (APD)-A und -F.

 

Wer seinen Hund 2023 zur Dummy-A- oder F-Prüfung führen möchte, kann in dieser Tages-Veranstaltung alle Fächer noch einmal trainieren.

Der großzügige Zeitrahmen ermöglicht es an "Baustellen" zu arbeiten und die entsprechenden Aufgaben zu wiederholen.

Die laut PO geforderten Arbeiten werden erläutert, nach jeder Aufgabe erhält der Hundeführer eine Einschätzung der gezeigten Leistung und natürlich Tipps für die Erarbeitung des nötigen Feinschliffs ...

 

  • Termin II: April '23, Termin III: Juli '23, Termin IV: folgt.
  • Zeit: Tagesveranstaltung mit Rucksackverpflegung
  • Ort: Frankfurt am Main
  • Hunde: A-/F-Niveau

 

95,00 €

  • buchbar

Mark und Memory für Profis

... und solche, die es werden wollen!

 

Wir arbeiten anspruchsvolle Einfach-, Doppel-, Dreifachmarkierungen und schicken an bekannte und länger zurückliegende Fallstellen - aus verändertem Winkel/Distanz, mit Ablenkungen und Geländeübergängen ...

 

  • Tagesseminar
  • Ort: MSP, ggf. Frankfurt
  • Hunde: Gutes A-/F-Niveau

 

 

95,00 €

  • buchbar

Intensiv-Wochenenden Dummyarbeit - für Anfänger und Fortgeschrittene 2023

Der perfekte Trainings-Kurzurlaub!

 

Auch 2023 biete ich wieder die beliebten Intensivwochenenden Dummyarbeit im landschaftlich reizvollen Hochspessart an.

Die Veranstaltung ist für ambitionierte Führer mit apportierfreudigen Hunden (Hund trägt Dummys sicher zu) geeignet, die gerne "ins Eingemachte" des Dummysports gehen möchten. Nicht das Abarbeiten von Dummyaufgaben ist Gegenstand dieses Seminars, sondern

 

... wir sprechen über:

  • nötige Voraussetzungen für eine Zusammenarbeit zwischen Führer und Hund
  • körpersprachliche/optische und akustische Signale
  • mögliche/nötige optische und akustische Hilfen für den Hund
  • Grundzüge des Einweisens in der Theorie
  • den Aufbau eines möglichst zielgenauen Markings

... wir erarbeiten uns:

  • Markierungen in unterschiedlichem Bewuchs/mit unterschiedlichem Wind ...
  • Memories aus unterschiedlichen Distanzen
  • Einweisen auf erste Blinds

Die Übungen werden an den Leistungsstand des jeweiligen Teams angepasst und als Einzelarbeit, im Team und ggf. aus der Line gearbeitet.

 

Trainingszeiten:

  • am Freitag: Halbtagstraining nachmittags
  • Samstag: ganztägige Veranstaltung mit Mittagspause
  • am Sonntag: Halbtagstraining vormittags

Genaue Uhrzeiten werden Jahreszeit- und Wetter-abhängig jeweils rechtzeitig vorher festgelegt.

 

Ort: Wir trainieren in sehr abwechslungsreichem Gelände im Landkreis AB

Hunde: A-/F-Niveau

 

 

 

Dummy-WE-intensiv März 2021

245,00 €

  • buchbar

Mark and Search!

 

Ob in dichtem Unterwuchs oder auf dem Stoppelacker, im Graben oder im Uferbewuchs: hier können die Hunde Auge und Nase zeigen und ihre Selbstständigkeit beweisen/trainieren. Markierungen mit Schuss, kleine, mittlere und große Suche wechseln sich ab.

Gearbeitet wird weitgehend aus der Line aber auch im Team oder als Einzelaufgabe.

 

  • Ort: Frankfurt am Main oder MKK
  • Tagesveranstaltung mit Rucksackverpflegung.
  • Max. 8 Gespanne
  • Hunde: A-/F-Niveau

 

95,00 €

  • buchbar

"Voran!" - Einweisen für Fortgeschrittene

 

Memories, Blinds, Ablenkungen, Geländeübergänge, Distanzen ...

Gearbeitet wird einzeln, im Team und aus der Line.

 

  • Tagesseminar mit Rucksackverpflegung
  • Ort: Das Training findet in anspruchsvollem und landschaftlich sehr reizvollem Gelände im Spessart statt.
  • Begrenzte Teilnehmerzahl.
  • Hunde: F-Niveau

 

Weitere Termine folgen!

 

95,00 €

  • leider ausgebucht

Einweisen für Newbies

 

In dieser 2-teiligen Veranstaltung fangen wir buchstäblich bei "Hölzchen und Stöckchen" an.

Wir sprechen über die körpersprachlichen und akustischen Signale, sowie optische Hilfen, die fallweise beim Schicken des Hundes in eine bestimmte Richtung verwendet werden.

Wir schauen uns an, welche Rolle Wind und Gelände beim Einweisen spielen und entwickeln aus diesem theoretischen Unterbau praktische, auf einander aufbauende Übungen.

 

Spezialseminar für Anfänger.

Hunde müssen sicher apportieren!

 

  • Zwei aufeinander aufbauende Tagesseminare mit Rucksackverpflegung
  • Ort: Kreis AB oder MSP
  • Max. 8 Gespanne
  • Hunde: A-Niveau

 

190,00 €


Wasserseminare bei Ansbach

 

Diese im Landkreis Ansbach stattfindenden Tagesseminare sind auf gute Anfänger (mind. Dummy-A-Niveau) und Fortgeschrittene zugeschnitten.

 

Wir arbeiten mit Dummys, dennoch ist die Veranstaltung auch für Hunde geeignet, die im Herbst zu einer jagdlichen Prüfung geführt werden sollen.

Wir werden im, über und am Wasser, das an seinen Rändern eine gute Deckung (Schilfgras etc.) aufweist, arbeiten und können auch die Schwimm-Distanzen für die Hunde, dem Trainingsstand entsprechend, variieren.

 

  • Tagesseminare
  • Termine: 10. Juni und 15. Juli 2023!
  • Ort: Landkreis Ansbach
  • Begrenzte Teilnehmerzahl!
  • Hunde: F-Niveau

 

100,00 €

  • leider ausgebucht

Wassertraining Dummy/Jagd - Finetuning

 

Schneller Einstieg, sicheres Voranschwimmen, zügiges Bringen ohne zu schütteln oder abzulegen ... sind wichtige Kriterien für die Wasserarbeit des Apportierhundes - egal ob es sich um Dummyarbeit oder jagdliche Arbeit (Prüfung) handelt. In diesem Seminar werden wir uns ganz auf diese Feinheiten konzentrieren.

 

  • Zielgruppe: (nicht nur) geeignet für Hundeführer, die eine Prüfung mit Wasserarbeit gemeldet haben.
  • Termine: 02. Juli 2023, 23. Juli 2023, 12. August 2023
  • Ort: Frankfurt am Main oder Nidderau
  • Zeit: Tagesseminar mit Rucksackverpflegung
  • Teilnehmerzahl: max 6 Gespanne
  • Hunde: A-Niveau/BLP-Niveau

 

95,00 €

  • nur noch wenige Teilnehmerplätze vorhanden

Beutegeier, Testosteronies, Klassenclowns - verhaltenskreative Hunde im Apportiertraining

 

Spezialseminar mit zwei Trainerinnen

 

In Zusammenarbeit mit Sensus-Hundetraining und Verhaltensberatung, Genica Damköhler, widmen wir uns in diesem Blockseminar den speziellen Herausforderungen, vor die uns unsere Hunde im Zeitraum zwischen Pubertät und sozialer Reife - auch im Training - stellen können.

 

Seminar-Inhalte:

- Verhalten analysieren
- Konfliktpotential und Lerndefizite erkennen und bearbeiten
- Verbindlichkeit schaffen, Grenzen setzen, motivieren
- Zur ZUSAMMENARBEIT finden!

  • Ort: Kreis AB
  • Max 6 Gespanne
  • Hunde: keine Voraussetzungen

 

Neuer Termin folgt!

 

340,00 €


TOUGH COOKIES

Halbtags-Seminare im Winter 2023/2024

 

Wir arbeiten auch in der kalten Jahreszeit weiter und stehen dabei nicht nur in der Line, sondern bewegen uns:

Im Zentrum dieses Trainings stehen Herausforderungen, wie

  • Heelwork unter Ablenkung
  • Walk Up
  • Geländeübergänge, Hindernisse...
  • Distanzen

Dem Leistungsstand der Hunde entsprechend erarbeiten wir uns einfache und komplexere Übungen.

 

  • Ort: Kreis AB/MSP
  • Trainingszeit: 10.00 h bis 13.00 h
  • Hunde: annähernd F-Niveau

 

´Die Termine für die Herbst-Winterstaffel '23/'24 folgen im Sommer 2023!

 

 

 

65,00 €


Dummy-Intensivwoche im Naturpark Augsburg - Westliche Wälder 2025

 

In herrlicher Landschaft Urlaub und Training miteinander verbinden!

 

Wald / Wasser / Wiese ermöglichen es - auch an heißen Sommertagen - mit den Hunden effektiv zu trainieren.

Der Wechsel aus Ganztags- und Halbtagstraining bietet den perfekten Rahmen für eine Woche, die den Bedürfnissen von Mensch und Hund gleichermaßen gerecht wird ... 

 

Gemeinsam mit dem Teilnehmer definieren wir das jeweilige Trainingsziel für jedes Gespann; die hohe Wiederholungsfrequenz (drei Halbtags- und drei Ganztagstrainings) in der wir in dieser Intensivwoche trainieren können, ist ideale Voraussetzung für die Festigung der Zusammenarbeit und idealer Weise eine Weiterentwicklung der Hunde (und Führer).

 

Ich freue mich auf ambitionierte, entspannte Hundeführer mit Hunden ab gutem Dummy-A-Niveau. Partner/Begleiter/Helfer herzlich willkommen!

 

Details zum genauen Ablauf vor Ort und zu den Treffpunkten kommen rechtzeitig vorher.

Einige Links zu diversen Unterkünften erhalten die Teilnehmer nach der Anmeldung.

Vorab: https://naturpark-augsburg.de/

 

 2024 bereits ausgebucht! Es gibt aber eine Warteliste!

 

Nächster Termin 2025, genaue Daten folgen!

 

0,00 €