Einen Schwerpunkt meiner Tätigkeit bildet die tierschutzkonforme jagdliche Ausbildung des Retrievers - beginnend mit jagdlicher Frühförderung des jungen Hundes bis zu den Meister- und Spezialprüfungen wie RSwP oder VSwP, RGP, VPS, Dr. Heraeus Prüfung und PNS. Damit Sie mit Ihrem Jagdhund nicht nur die jeweils anstehenden, rassespezifischen Prüfungen meistern können, sondern auch im späteren Real-Einsatz einen verlässlichen Jagdhelfer an ihrer Seite haben, liegt der Fokus meiner Ganz- und Halbtagesseminare auf einer sorgfältigen, (Grund-)Ausbildung und der Festigung einer vertrauensvollen Basis zwischen Hund und Führer.
0,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Veranstaltung richtet sich an Hundeführer, die ihren Hund im kommenden Herbst zur VPS oder RGP führen möchten.
Je nach Schwerpunktthema (Wasserarbeit, Schweiß- und sonstige Waldfächer, Feldfächer) findet das Training in unterschiedlichen Revieren statt (Kreis FFM, MKK, DA-Dieburg).
An drei Wochenend- und drei 1-Tages-Terminen trainieren wir alle relevanten Fächer.
Durch den großzügigen Zeitrahmen und die begrenzte Teilnehmerzahl gibt es genügend Raum für Wiederholungen und das Bearbeiten evtl. auftretender Schwierigkeiten ...
Die Trainingseinheiten bauen weitgehend aufeinander auf - bei freien Kapazitäten sind aber auch einzelne Termine buchbar.
Trainingsorte: Kreis FFM, MKK, DA-Dieburg...
Max. 6 Gespanne pro Trainingstag
Tagesseminar: € 100,00
WE-Seminar mit Schweiß: € 220,00
Wild, Munition ist mitzubringen, Schweiß und weiteres Equipment werden gestellt.
100,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
... für angehende Prüfungshunde!
Wer mit seinem Hund im Herbst 2022 eine BLP/HZP/RGP führen möchte, kann sich mit seinem Hund an diesem Termin das nötige "Fine tuning" holen.
Wir widmen uns vor allem den "Spezial"-Fächern, die manches Gespann vor Herausforderungen stellen.
Auf dem Programm stehen u.a.:
Nur für Jagdscheininhaber (Wild, Flinte und Munition bitte mitbringen)!
Trainingsort: Raum FfM oder MKK
Trainingszeit: Tagesseminar
Max. 6 Gespanne!
100,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Nur für Jagdscheininhaber!
Unsere Training findet an 8 Terminen mit unterschiedlichen Schwerpunktthemen statt, die weitgehend aufeinander aufbauen.
Bei freien Kapazitäten können jedoch auch einzelne Tage gebucht werden.
Sämtliche prüfungsrelevanten Fächer* werden - in unterschiedlichen - Revieren erarbeitet.
Die - im Abstand von 3 Wochen stattfindenden - regelmässigen Trainings, bieten Raum für Wiederholungen und die wichtige Theorie.
Die Teilnehmer bringen bitte zu jedem Trainingstag eine Preüfungsordnung (bei der Geschäftsstelle des DRC zu erhalten) sowie Schleppwild, Flinte und Munition nach Absprache mit!
Trainingstermine: 13.04., 04.05., 25.05., 22.06., 13.07., 03.08., 17.08., 24.08.2022
Trainingsorte: MKK, FFM ...
Zeit: 09.00 h bis 12.00 h
Max. 4 Gespanne pro Tag!
*Wasserarbeit ohne "Lebende Ente".
65,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Intensives Training bei geringe Teilnehmerzahl.
Praktischer Teil:
Sofern der junge Hund die gängigen Haar- und Federwildarten (Ente, Kanin) nicht bereits kennt, wird er mit diesen (ggf. auch mit Taube und Krähe) bekannt gemacht. Er wird an erste Aufgaben, wie das Verfolgen einer kurzen Schleppspur, das Anlanden eines Dummys/einer Ente aus dem Wasser, kleine und große Suche, eine Markierung, den Schrotschuss ... herangeführt.
Theoretischer Teil: hier gibt es Raum für Fragen und Erläuterungen auch zum Ablauf einer Parcours-JAS/R des DRC.
Trainingsort: Frankfurt am Main, ggf. MKK
Teilnehmerzahl: max. 5 Gespanne!
Zeit: im April 09.30 h bis 15.00 h, im Juni und August 09.00 h bis 14.30 h
Wild/Munition wird gestellt!
110,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
in dieser 2-tägigen Veranstaltung widmen wir uns der Nachsuche auf der künstlichen Rotfährte, wie sie u. a. in den Brauchbarkeitsprüfungen der verschiedenen Bundesländer, aber auch z. B. bei einer VPS, VGP geprüft wird.
Themen im Theorieteil:
... und im Praxisteil:
Alle Utensilien zum Anfertigen der Fährten, incl. Schweiß werden gestellt.
Ort: Raum DA oder MKK
Zeit: Wochenendveranstaltung
Termin: 23. und 24. April 2022
max. 6 Gespanne
220,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Zielorientiert, individuell, erfolgversprechend!
Wer seinen Hund auf die Anforderungen des jagdlichen Einsatzes, aber auch auf die verschiedenen Jagdgebrauchshunde-Prüfungen vorbereiten möchte, findet im Jagdlichen Einzeltraining eine hervorragende Alternative zu Gruppenkursen.
Arbeiten am und im Wasser, Schleppenarbeit, Verlorensuche im Wald, Einweisen, "Kleine Waldfächer", Schweißarbeit ... der ausschließliche Fokus auf dem jeweiligen Mensch-Hund-Gespann ermöglicht es mir, ein maßgeschneidertes Trainingskonzept zu entwickeln und so dazu beizutragen, dass Sie die wertvolle Zeit nutzen und die Fertigkeiten Ihres Hundes fördern, festigen und verbessern können.
Trainingsort nach Absprache.
Terminvereinbarung: 01511 7319004 oder per Mail! info@x-winds.de
CROSSWIND'S
Ulrike Schlögell
Hundeerzieherin und Verhaltensberaterin IHK/BHV
Untere Siedlungsstr. 19
97848 Rechtenbach
01511 73 19 004, info@x-winds.de
www.x-winds.de
|
||